top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • https://g.page/r/CdMAs9ZTsGySEBM/review
Search

"Was ein internationales Model braucht und warum du nicht warten solltest, wenn du es fühlst. - Du niemanden nach Ja/Nein/ Vielleicht fragen solltest!"

  • shoenherrlinda
  • Mar 25
  • 8 min read

Warum es sich lohnt, als selbstständiges Model ins Risiko zu gehen.


Immer mehr Menschen träumen davon, ihr eigenes Ding zu machen – sei es im Model-Business, in der Kreativbranche oder einem ganz anderen Bereich. Doch der Weg in die Selbstständigkeit ist oft von Zweifeln, Existenzängsten und Unsicherheiten geprägt. In diesem Beitrag zeige ich dir nicht nur, was ein selbstständiges Model braucht, sondern auch, warum du dich nicht von anderen davon abhalten lassen solltest, wenn du diesen Weg wirklich gehen willst.


Foto: Nora Scholz Photography Febr, 25
Foto: Nora Scholz Photography Febr, 25


1. Trau dich und höre auf deine innere Stimme – meine eigenen Erfahrungen

Egal, ob du als Model, Fotograf*in, Designer*in oder in einem ganz anderen Berufsfeld durchstarten möchtest: Die wichtigste Voraussetzung ist, dass "du es selbst wirklich willst". Frage nicht andere, ob sie dir das zutrauen. Wenn du dich auf die Meinung anderer verlässt, läufst du Gefahr, dich verunsichern zu lassen oder dich an ihren Vorstellungen zu orientieren, anstatt deinen eigenen Weg zu gehen. Ich habe es anfangs gemacht und hatte eigentlich durchweg negative Meinungen und das in Frage stellen meines Potentials.


Schon als Kind hatte ich diesen unbändigen Wunsch, vor die Kamera zu treten und ein Teil des ganz großen „Films“ zu sein. Ich meinte mit 12 Jahren zu meiner Mama es wäre doch perfekt Schauspielerin zu werden. Auf die vorsichige Nachfrage, ob es denn noch was anderes gäbe, antwortete ich: "Delfintherapeutin!" Die Ausbildung zur Physiotherapeutin wurde besiegelt. Denn das war schließlich eine Vorraussetzungum um mit Delfinen schwimmen zu können und Menschen mit verschiedenen Traumatas helfen zu können, logisch oder? Es folgte der Rettzungsschwimmer, Open Water Diver und Freediver. Doch immer noch keine Delfine ;)


Weiter vorn angefangen. Wenn ich an einer Filmset-Absperrung stand, fühlte ich mich wie ein Kind vor einem Süßigkeitenladen: Ich spürte tief in mir, dass ich genau dort hinwollte. In der Schule war ich zwar nicht immer die Beste – meine Noten waren oft mittelmäßig. Doch kaum hatte ich die Chance, mich zu verkleiden und in Rollen zu schlüpfen, leuchteten meine Augen auf.

Die Theater-AG war mein absolutes Highlight: Dort konnte ich glänzen und zeigen, wie viel Spaß mir das Schauspielern bereitete. Auch bei Referaten und Vorträgen fühlte ich mich richtig wohl und liebte es, vor anderen Menschen zu sprechen. Dabei trug mich immer die Vision von Gemeinschaft – das Zusammenkommen mit Gleichgesinnten, um gemeinsam an etwas zu arbeiten oder ein Ziel zu erreichen, war (und ist) ein großer Motivator für mich.

Doch erst heute verstehe ich, wie sehr mich meine Vielfältigkeit geprägt hat. Ich habe im Laufe der Jahre in ganz unterschiedlichen Bereichen gearbeitet: von Medizin und Wirtschaft über Beauty und Vertriebbei Red Bull bis hin zur Barista auf Medizinkongressen, Chauffeurin, aushelfen im Juwelengeschäft meiner Großeltern oder Tänzerin in Clubs oder für Fashionbrands. Diese bunte Mischung hat zunächst vielleicht etwas verwirrt – aber heute bin ich froh, meinen Weg genau so gegangen zu sein. Denn all diese Erfahrungen machen meine ganz persönliche Geschichte aus und ich liebe besondere Geschichten. Sie haben mich zu der Person geformt, die ich heute bin.


Tipp: Wenn du ähnliche Träume oder Talente in dir spürst, hör auf diese innere Stimme. Frage nicht andere, ob sie glauben, dass du es schaffen kannst. Wenn du dich auf die Meinung anderer verlässt, verlierst du schnell den Kontakt zu deinen eigenen Wünschen und Talenten.


Gestehe dir zu, Angst zu haben. Angst ist normal – sie schützt uns vor übereilten Entscheidungen. Gleichzeitig liegt die Belohnung im Leben immer auf der Seite des Risikos und der Angst. Wenn du an deine Vision glaubst, wirst du auch Wege finden, deine Existenzängste zu bewältigen. Wenn du bereit bist dich nebenbei auch durch andere Arbeiten, die nicht immer Spaß machen, über Wasser zu halten kannst du es immer schaffen zu Raum für deine Träume zu schaffen.



2. Disziplinierte Ernährung und Sport als wichtige Kernpunkte

Gerade im Modelbusiness spielt nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die Disziplin im Bereich Ernährung eine entscheidende Rolle. Und das Beste daran beides gehört ebenso zur Arbeitszeit wie das eigentliche Modeln. "Eine Leidenschaft für mich entdeckt".


Gesunde, ausgewogene Ernährung: Nährstoffreiche Lebensmittel versorgen deinen Körper mit Energie und halten deine Haut, Haare und Nägel gesund. Sie unterstützen dich dabei, lange konzentriert und leistungsfähig zu bleiben. Ich achte sehr auf Zuckerhaltige Lebensmittel, esse vor fast jeder Mahlzeit etwas grünes und starte den Tag mit Kollagen im Kaffee oder auch beispielsweise mit einem Glas lauwarmen Zitronenwasser. "Es wird nie langweilig" :)


Regelmäßige Bewegung: Ob Laufen, Schwimmen oder Krafttraining – ein durchdachtes Sportprogramm stärkt nicht nur deinen Körper, sondern auch dein Selbstbewusstsein und lässt dich vor der Kamera sicherer wirken.


Workout-Termine als „Must-Haves“: Wer erfolgreich selbstständig als Model sein will, sollte feste Trainingszeiten in den Tagesablauf integrieren. Sie sind Teil deines Jobs, weil dein Körper dein wichtigstes „Arbeitsinstrument“ ist. Ich bin ca. 3-4h am Tag im Gym und betrachte dies nicht nur als Ausgleich zum psychischen und physischen Druck: "Für mich stellt es eine essentielle Basis dar, die mir in sämtlichen Bereichen der wiederkehrenden Anforderungen von Film und Modelbusiness hilft, zu bestehen und kensquent abzuliefern"



3. Liebe zu Menschen und Empathie

Empathie ist eine wesentliche Schlüsselkompetenz, die weit über ein freundliches Lächeln hinausgeht. Wenn du in der Modelbranche erfolgreich sein möchtest, musst du dich auf unterschiedliche Menschen, Projekte und Situationen einstellen können – vom Fotografen über die Visagistin bis hin zum Endkunden.


Kundenwünsche verstehen: Empathie bedeutet, sich in andere hineinzuversetzen und ihre Bedürfnisse zu erkennen. Ob in Live-Gesprächen, E-Mails oder Social-Media-Kommentaren – wer empathisch und lösungsorientiert agiert, gewinnt Vertrauen.


Auf verschiedenen Kanälen präsent: Deine Außenwirkung entscheidet oft darüber, ob ein Kunde dich bucht. Zeigst du dich auf Instagram, TikTok oder anderen Plattformen als nahbare, offene Persönlichkeit, fühlen sich Follower und potenzielle Auftraggeber gleichermaßen abgeholt.


Nahbarkeit aus Kundensicht: Endkund*innen möchten sich mit dir identifizieren können. Wer eine sympathische und zugängliche Ausstrahlung hat, bleibt im Gedächtnis und wird gerne weiterempfohlen.


Gerade in einer Zeit, in der zwischenmenschliche Kommunikation oft auf kurze Messages oder flüchtige Blicke reduziert ist, sticht authentisches Einfühlungsvermögen positiv hervor. Empathie ist somit nicht nur eine persönliche Stärke, sondern auch ein geschäftlicher "Erfolgsfaktor".



4. Marketingverständnis und unternehmerisches Denken

Als selbstständiges Model bist du in erster Linie eine Marke in eigener Sache. Jobs und Kooperationsanfragen kommen nicht von allein, sondern müssen aktiv akquiriert und gut gemanagt werden.


Eigenes Branding: Überlege dir, wie du dich positionieren möchtest. Welches Image passt zu dir und deiner Persönlichkeit? Was macht dich besonders und stelle das auch nach außen sichtbar dar.


Social Media und Online-Präsenz: Nutze Plattformen wie Instagram, TikTok oder eine eigene Website, um deine Arbeiten zu präsentieren und dich zu vernetzen.


Finanz- und Vertragswesen: Achte darauf, deine Buchhaltung im Griff zu haben und dich gegebenenfalls professionell beraten zu lassen. Ich selbst nutze Lexware und habe einen Steuerberater, das macht vieles einfacher :)



5. Ein echtes Multitalent sein

Um in der Modelbranche langfristig mithalten zu können, ist es von entscheidendem Vorteil, ein wahres "Multitalent" zu sein. Denn als selbstständiges Model agierst du in vielen Rollen gleichzeitig:


Schauspielerisches Talent: Ein Model ist mehr als ein „Kleiderständer“. Oft wird authentisches Auftreten, Mimik und Ausdruckskraft verlangt.


Organisationsgeschick: Du koordinierst nicht nur eigene Shootings, sondern planst außerdem Social-Media-Aktivitäten, Marketing-Kampagnen und Kundentermine.


Anekdote: Einmal landete ich aus dem Urlaub in Berlin und hatte am nächsten Tag einen großen Job für Arri Camera Systems in Mannheim. Allerdings streikte just an diesem Tag die Bahn. Anstatt aufzugeben, bin ich nachts gegen 24 Uhr per Mitfahrgelegenheit nach Dresden gefahren. Dort stieg ich in eine weitere Mitfahrgelegenheit nach Frankfurt, wo ich morgens um 7 Uhr ankam. Von dort aus ging es direkt mit dem ICE nach Mannheim – und ich schaffte es "pünktlich" ans Set. Was für eine Nacht!


Kommunikationsstärke: Für die Zusammenarbeit mit Fotograf*innen, Visagist*innen und Kund*innen sind Offenheit und Freundlichkeit Gold wert.


Kreativität: Ideen für Posen, Locations und Content für deine Community müssen oft direkt von dir selbst kommen.


6. Authentizität und Persönlichkeit

Gerade in einer Zeit, in der Social Media oft schnelle Perfektion vorgaukelt, suchen viele Kund*innen nach echtem Charakter und individueller Note.


Echtheit statt Fassade: Zeige, was dich bewegt und wer du wirklich bist. Nur so baust du eine langfristige und vertrauensvolle Bindung zu deinen Followern und Kund*innen auf. Gleichzeitig ist dies auch nachhaltiger für deine Gesundheit und alles drum herum fällt leichter.


Lockerheit und Nahbarkeit: Gib Einblicke hinter die Kulissen, zeige alltägliche Momente und sei offen für den Austausch mit deiner Community.



7. Fotos und Bewegtbilder in verschiedenen Lebenslagen

Ein "vielfältiges Portfolio" ist das A und O, um dich auf dem Markt als Model zu etablieren.


Professionelle Shootings: Hochwertige Aufnahmen sind die Basis, um bei Agenturen und Kund*innen zu punkten. Wie kommst du da ran? Halte immer Ausschau nach freien Projekten oder Netzwerke mit anderen Menschen in deiner Branche und sei offen und flexibel wenn sich Chancen und Möglichkeiten ergeben.


Alltagsszenen und „Behind the Scenes“: Ergänze dein Portfolio um persönliche Einblicke. Das schafft Nähe und lässt deine Persönlichkeit durchscheinen.


Foto: Nora Scholz Photography Febr, 25
Foto: Nora Scholz Photography Febr, 25

8. Netzwerk und Zusammenarbeit

Niemand macht alles allein. Gerade im Model- und Kreativbereich sind "Kontakte Gold wert".


Kooperationen: Fotograf*innen, Visagist*innen, Designer*innen und Agenturen sind deine Verbündeten. Pflege deine Beziehungen zu ihnen, um nachhaltig Projekte zu sichern. Hier sind auch Netzwerkveranstaltungen sehr zu empfehlen, schau immer mal was in deiner Gegend abgeht. Am Ende des Tages ist im Prinzip fast jede Firma dein potentieller Kunde :)


Empfehlungsmarketing: Zufriedene Kund*innen geben gerne Empfehlungen weiter – eine der effektivsten Methoden, um neue Aufträge zu gewinnen. Kleiner Tip: Mach dir einen GoogleEintrag und lass dich bewerten, das schafft vertrauen bei deinen Zukünftigen Kunden und gibt dir selbst auch einen Überbölick über deine Projekte und was deine Kunden genau an dir schätzen.



9. Risikobereitschaft und Belohnung

Ganz gleich, in welchem Bereich du dich selbstständig machst: Existenzängste und Zweifel gehören dazu. Doch "die größten Belohnungen im Leben liegen auf der anderen Seite der Angst".


Vertraue auf dein Können: Wenn du an dich glaubst und bereit bist, an deinen Fähigkeiten zu feilen, wirst du Schritt für Schritt Erfolge feiern.


Scheitern als Chance: Selbst wenn etwas nicht wie geplant läuft, nimm es als Lernprozess. Nur wer wagt, kann wachsen.



10. Reisebereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität

Als selbstständiges Model ist "Ortsunabhängigkeit" oft ein Muss. Wer bereit ist, für Shootings, Shows oder Kooperationsanfragen an verschiedene Orte zu reisen, vergrößert nicht nur sein Netzwerk, sondern steigert auch die Chance auf lukrative Aufträge.


Reisebereitschaft: Ob innerhalb des Landes oder international – in der Modelbranche können sich Gelegenheiten spontan ergeben. Je offener du dafür bist, neue Orte zu entdecken und unterwegs zu sein, desto attraktiver wirst du für Agenturen und Kund*innen, die flexibel buchen möchten.


Belastbarkeit: Viel reisen, wenig Schlaf, unterschiedliche Zeitzonen oder länger andauernde Produktionsphasen erfordern körperliche und mentale Widerstandskraft. Hier zahlt es sich aus, wenn du gelernt hast, mit Stress umzugehen und dir auch unterwegs kleine Erholungspausen zu gönnen.


Flexibilität: Termine können verschoben, kurzfristig abgesagt oder spontan angesetzt werden. Wer in solchen Situationen gelassen bleibt und professionell reagiert, hinterlässt bei Auftraggebern einen bleibenden positiven Eindruck – eine wichtige Voraussetzung, um sich längerfristig in der Branche zu etablieren.


Reisebereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität sind somit "zentral", um erfolgreich als selbstständiges Model arbeiten zu können. Sie stärken deine Position im Wettbewerb und zeigen Kund*innen, dass sie sich auf dich verlassen können – auch, wenn es mal hektisch wird.


Fazit

Als selbstständiges Model (oder in jedem anderen selbstständigen Beruf) brauchst du neben Talent, Ausstrahlung und unternehmerischem Denken vor allem den Mut, auf deine eigene Stimme zu hören. "Disziplinierte Ernährung und Sport" gehören zu den wichtigsten Kernpunkten deiner Arbeit – sie sind nicht nur privat, sondern auch beruflich unverzichtbar, da dein Körper dein Kapital ist. Hinzu kommt, dass du in der Branche oft als "Multitalent" agierst: Du bist gleichzeitig Schauspieler*in, Unternehmer*in, Netzwerker*in und Kreativkopf.


Frage nicht andere, ob sie dir den Sprung ins kalte Wasser zutrauen – "du allein entscheidest, ob du dieses Risiko wirklich eingehen möchtest". Trainiere deinen Körper, bilde dich in Marketing und Unternehmertum weiter, zeige dich authentisch und pflege dein Netzwerk.


Die Reise mag herausfordernd sein, doch genau darin liegt die Faszination: "Wo Angst und Risiko aufeinandertreffen, findet häufig das größte Wachstum statt." Wenn du deinen Weg konsequent verfolgst, wirst du nicht nur in deinem Beruf als Model erfolgreich sein, sondern auch persönlich daran reifen. Denn wer wagt, gewinnt – und nur so lassen sich Träume in Taten verwandeln. Zusammenfassend kann ich nur sagen all derSchweiß, all die Tränen ... all die Zweifel und Engpässe haben mich heute nicht nur zu einem starken Model mit Charakter geformt, sondern auch zu einem Menschen mit Werten, Respekt und Dankbarkeit!


Foto Nora Scholz Photography Febr, 25
Foto Nora Scholz Photography Febr, 25





 
 
 

Comments


bottom of page